Hallo Eugen,
es ist doch erschreckend wie schnell das manchmal geht. Wie aus einer Vermutung eine Tatsache wird. In dem Buch aus dem Wallstein Verlag aus Göttingen, 2016 erschienen, ist er auf Seite 71 vermerkt (Die Hamburger Juden im NS Staat 1933-1938/39 Band XLV von Andreas Brämer und Miriam Rürup) ISBN 0178-3-8353-1811-3). Firma: Photogeschäft Louis Segall. bish. Inhaber: Louis Segall, Hamburg. Erwerber: Paul Waiher. Es ist jetzt nur noch die Frage: Handelt es sich um einen Übertragungsfehler oder nicht? Im Adressbuch heißt der sog. Erwerber Paul Waibel. Quelle ist das Staatsarchiv Hamburg, 314-15, Oberfinanzpräsident, Devisenstelle und Vermögensstelle (15. Oktober 1938) . J.
Hallo Eugen, im Netz habe ich jetzt endlich die Daten von Louis Segall und seiner Frau gefunden. Die hat sein Sohn Jay Jay French, ein Musiker, hochgelanden. Sein Vater Louis Segall ist am 20. Juni 1910 geboren. Seine Mutter Evaline French ist am 17. Juni 1918 geboren. Er hat auch ein Foto (siehe unten) von seinen Eltern ins Netz hochgeladen. Den Eltern scheint die Flucht aus Deutschland gelungen zu sein. Das ergibt sich aus seinen Angaben. Und nun kommst wieder Du, J.

le
