Diese Galerie enthält 14 Fotos.
In einem Schlund ist die Geschichte der jüdischen Kinobesitzer in Hamburg verschwunden.
Willi Münzenberg Geschrieben im Schweizer Zuchthaus 1918 Willi Münzenberg Lebenslauf Verlag Detlev Auvermann KG Glashütten im Taunus 1972 Abschrift des Lebenslaufes von Wilhelm Münzenberg Die Eltern ======== Das Recht der ersten Nacht ist in Deutschland nach dem Gesetz schon seit … Weiterlesen
Fotos entstanden am 18. Oktober 1930 vor dem Hotel >Europäischer Hof< in Baden-Baden. Foto eins (von oben) : Das jüdische Kinobesitzer Ehepaar Frida und Jeremias (genannt James) Henschel (von links nach rechts). Foto zwei: Das jüdische Kinobesitzer Ehepaar Frida und … Weiterlesen
Es wäre komisch, wenn es nicht so ernst wäre: Im März 1938 beantragt die enteignete Hamburger Kinobesitzerin Rosa Hirschel (>Neues Reichstheater< im Neuen Steinweg 70/71 enteignet (arisiert) 1934 und >Theater Nobistor<, Reeperbahn 161) bei dem >Polizeipräsident in Hamburg< ein polizeiliches … Weiterlesen
Foto Jens Meyer Ausschnitt Karte Kampen /Sylt Lerchenweg 5 Alte Postkarte Lerchenweg 5. Kampen auf Sylt. Wohnsitz von Richard Adam bis zu seinem Tode (Villa Paradieschen) am 26. November 1967. Die Villa wurde 1968 nach dem Tod seiner Ehefrau Hanni … Weiterlesen
links: Manfred Hirschel mit seiner Tochter Eva in Hamburg (1936) Abschrift (Original weiter unten) Manfred Hirschel Hamburg, d. 23. Mai 1936 Hegestrasse An die Devisenstelle Hamburg Mit der Bitte um Genehmigung zum Zwecke der Auswanderung RM 20.000,– ins Ausland überführen … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 14 Fotos.
In einem Schlund ist die Geschichte der jüdischen Kinobesitzer in Hamburg verschwunden.