Diese Galerie enthält 14 Fotos.
In einem Schlund ist die Geschichte der jüdischen Kinobesitzer in Hamburg verschwunden.
Willi Münzenberg Geschrieben im Schweizer Zuchthaus 1918 Willi Münzenberg Lebenslauf Verlag Detlev Auvermann KG Glashütten im Taunus 1972 Abschrift des Lebenslaufes von Wilhelm Münzenberg Die Eltern ======== Das Recht der ersten Nacht ist in Deutschland nach dem Gesetz schon seit … Weiterlesen
Charles Péguy über das Geld (1913) „Sie hatten noch nicht diesen bewundernswerten Mechanismus des modernen Streiks erfunden, der die Gehälter immer um ein Drittel steigen lässt, während sich der Preis des Lebens um die Hälfte erhöht und das Elend als … Weiterlesen
Dem einen der Wald – dem anderen das Holzbein Erinnerungen an einen Deserteur Zeichen: 18.223. Ich weiß nicht, ob es ihnen manchmal auch so geht wie mir: Beim Aufräumen finde ich einen alten Text wieder und denke, wieso wollte den … Weiterlesen
Galerie Lazarus Hamburg Wexstrasse Foto Werner Hensel Einige dieser Fotografien von Werner Hensel und Rudolf Heinrich Meyer sind als Glasnegative im Format 9 x 12 vorhanden. Wer eine Vergrößerung auf Barytpapier käuflich erwerben möchte, wendet sich an:
Zehn Tage vor Eröffnung der großen Zeit, so um den 20. Juli herum, ahnte noch kein Mensch,
Interview mit Horst Urich Sass, in Beverly Hills, Californien, USA Sohn des Hamburger Kinobesitzers Hermann Urich Sass. (Henschel Film – & Theater Konzern Hamburg) Protokoll des Gesprächs vom 20. Juli 1990 Frage: Wann genau sind sie genau geboren? Horst Urich … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 14 Fotos.
In einem Schlund ist die Geschichte der jüdischen Kinobesitzer in Hamburg verschwunden.