Briefe an Eugen (XXXIV) DDR / BRD

Hallo Eugen, ich habe nachgedacht, was nicht oft vorkommt. Aber manchmal eben doch. Herausgekommen ist: Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war das Beste was den westdeutschen Arbeitern der Bundesrepublik Deutschland (BRD) passieren konnte. Die Abschaffung der DDR war ein Desaster. (VEB Duden aus Leibzwick von 1984: Desaster= schweres Mißgeschick; Zusammenbruch, Seite 119), das ist genug Erkenntnis für einen Tag, J.

Postkarte DDR
DDR – ein in der Welt – geachteter Staat
Angenagelt, Schwerin
Schwerin Foto Jens Meyer

Hallo Eugen, beim Stöbern ist mir grade ins Auge gesprungen: „Glücklicher Weise weiß die Polizei, wem der Staat gehört, und so geht sie, wenn Amazon in dritter Parkreihe die Innenstadt sperrt, Radfahrer jagen.“ Ich fand, das mußte mal abgeschrieben werden.. Du ahnst nicht, wo. Und deswegen verrate ich Dir das gleich. Natürlich aus dem Club der toten Dichter. Es kommt aus dem Text von A wie Adorno bis Z wie Zalando. Auf Seite 9 der Konkret aus dem November Heft von 2019. und ist von Hermann L. Gremliza. Es war eben doch nicht alles schlecht, was der so geschrieben hat. Aber sicher kein Grund, mit der Herausgabe seiner gesammelten Werke zu drohen, Lg. J.

l

Zeichnung Helga Bachmann
Creative commons.org
cc

Briefe an Eugen (XXXII) Schwimmdocks und Propeller

Briefe an Eugen XXXII) Schwimmdocks und Propeller

Hallo Eugen, manchmal ist es doch zum Knochenkotzen. Das mit den Fotobüchern. Gerade gestern hatte ich wieder so ein Erlebnis. Ein aufwendiger Fotoband von Hamburg. Tolle Fotografien. Von berühmten Fotografen. Und dann das auf Seite zwei. Ein Schwimmdock im Hamburger Hafen, das als Trockendock bezeichnet wird. Warum? Weil das Schiff im Trockenen ist? Und dann immer wieder die falsche Bezeichnung für den Antrieb! Nein eine Schraube ist das nicht. Es ist ein Propeller. Und wie der aussieht. In der Produktion. Ich habe Dir sieben Fotos herausgesucht.

Zeise Propeller Fabrik
Propeller Rohling Zeise Propellerfabrik
Zeise Propellerfabrik, Bearbeitung eines Bronze Propellers, Durchmesser von 6.50 m
Propeller bei HDW, fotografiert von Henning Scholz am 7. April 1988.
Zeise Propellerfabrik Schleiferei
Zeichnung Helga Bachmann
Creative commons.org
cc